Siemens Mobility und Tochterunternehmen liefern Demand-Responsive Transport System für Zeeland

  • Gemeinsam mit Padam Mobility und Hacon realisiert Siemens Mobility einen intelligenten Reiseplaner und ein effizientes Buchungssystem
  • Durch diese digitale Lösung können nach vollständiger Implementierung bis zu 10.000 Fahrten pro Tag abgewickelt werden
  • Paratransit-Optionen gewährleisten einen gleichberechtigten Zugang

 

In Zusammenarbeit mit Siemens Mobility und der Siemens-Tochtergesellschaft Padam Mobility wird das Ministerie van Infrastructuur en Waterstaat den öffentlichen Verkehr in der Region durch die Einführung eines fortschrittlichen bedarfsorientierten Transportsystems (Demand-Responsive Transport, DRT) transformieren. Das System bietet einen flexiblen, effizienten und umweltfreundlichen Ansatz, der darauf ausgelegt ist, die vielfältigen Mobilitätsbedürfnisse von Bewohnern und Besuchern zu erfüllen.

Der Service, der alle 13 Gemeinden abdeckt, startete am 17. Februar 2025 mit einem ersten Rollout in Schouwen-Duiveland und wird nun auf die gesamte Provinz ausgeweitet.

Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien, einschließlich der Integration eines Reiseplaners der Siemens-Tochtergesellschaft Hacon, ermöglicht dieses dynamische System nahtlose multimodale Fahrten sowie Echtzeit-Updates über eine benutzerfreundliche App.

„Für mich ist der wichtigste Aspekt der Initiative, dass unsere Mobilitätsdienstleistungen die Inseln von Zeeland verändern und die Gemeinden zusammenbringen“, sagte Emilio Tuinenburg, Head of Innovation & Digital Business bei Siemens Mobility B.V. “Ich bin sehr stolz darauf, dass wir bei Siemens Mobility dies möglich machen.“

Bisher war der öffentliche Verkehr auf Abruf in Zeeland nur für Personen mit einer Wmo-Indikation (Sozialhilfegesetz) und Studenten zugänglich. Dank des neuen DRT-Systems kann es nun jeder nutzen. Dies kann den Tourismus fördern und die Menschen dazu motivieren, ihr eigenes Auto öfter stehen zu lassen. Nach der vollständigen Einführung wird die Fahrzeugflotte des Dienstes etwa 300 Fahrzeuge umfassen.

"Während der Testphase waren die Reisenden sehr zufrieden mit dem Service und der App. Gemeinsam mit unserem Technologiepartner Siemens rollen wir den öffentlichen Verkehr in Zeeland schrittweise aus“, sagte Dirk Grevink, der in Zeeland für die Einführung des öffentlichen Verkehrs für flexible Transporte zuständig ist.

Martin Schulze Südhoff, Segment Head MaaS bei Siemens Mobility Software, fügte hinzu: „Der Service bietet allen Menschen einen einfachen, nahtlosen und flexiblen Zugang zu nachhaltigem Transport - und wir freuen uns, mit unserer Technologie zu diesem bedeutenden Projekt beizutragen.“