Siemens Mobility und Hacon liefern integrierte Mobilitätslösung an RTC in Québec City
- Eine der ersten regionalen Mobility-as-a-Service (MaaS)-Plattformen für ein öffentliches Verkehrsunternehmen in Kanada
- Entwicklung eines integrierten Mobilitäts-Ökosystems für den Großraum Québec City
- „One-Stop-Shop“ für Fahrgäste über alle Mobilitätsarten der Stadt hinweg
- Verbesserung des Fahrgasterlebnisses, nahtlos und nachhaltig
Siemens Mobility arbeitet mit dem Réseau de Transport de la Capitale (RTC) zusammen, um eine der ersten regionalen Mobility-as-a-Service-Plattformen (MaaS) in Kanada für ein öffentliches Verkehrsunternehmen einzuführen. Die Technologie für dieses innovative Projekt wird von Hacon - a Siemens Company - bereitgestellt. Es wird die Art und Weise verändern, wie Bürger und Besucher innerhalb der Metropolregion Québec reisen.
Mit mehr als 31,5 Millionen Fahrten im Jahr 2024 bietet das RTC ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen zur Förderung der städtischen Mobilität, darunter Busse, Bike-Sharing und On-Demand-Services. Dieses Projekt ist der nächste Schritt des RTC zur Förderung einer integrierten Mobilität in der Stadt Québec und den angrenzenden Gemeinden, um die Effizienz der Betreiber und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
„In den letzten Jahren hat das RTC der Entwicklung integrierter Mobilität in Québec City einen großen Schub gegeben. Denken Sie nur an die àVélo- und Flexibus-Dienste, die das kollektive Mobilitätsangebot in Québec City erweitert und diversifiziert haben. Der nächste Schritt ist, sie auf einer einzigen, attraktiven und benutzerfreundlichen technologischen Plattform zusammenzuführen“, sagt Maude Mercier Larouche, Präsidentin des RTC.
„Um die Attraktivität nachhaltiger Verkehrsmittel zu steigern, braucht es vor allem Einfachheit und Barrierefreiheit. Durch die Priorisierung eines herausragenden digitalen Fahrgasterlebnisses und die Nutzung von Mobility as a Service stellt RTC sicher, dass jede Reise mühelos und nahtlos verläuft. Wir sind stolz darauf, unsere Technologie beizusteuern und den Fahrgästen einen wirklich universellen Reisebegleiter zu bieten", ergänzt Martin Schulze Südhoff, Global Head of MaaS bei Siemens Mobility Software.
Um „Mobility as a Service“, auch bekannt als One-Stop-Lösung, zum Leben zu erwecken, wird Siemens Mobility alle öffentlichen, privaten und gemeinsam genutzten Verkehrsdienste der Metropolregion Québec City (CMQuébec) in eine einzige mobile Anwendung integrieren. Sie wird die in der Region CMQuébec angebotenen Busdienste, die Bedarfsverkehre, zum Beispiel den Flexibus-Service und den elektrounterstützten Bike-Sharing-Service àVélo sowie andere Dienste wie Car-Sharing, Fähren, Taxis, private und öffentliche Parkplätze und Ladestationen für Elektrofahrzeuge miteinander verbinden und den Fahrgästen die Möglichkeit geben, mühelos zu planen, zu buchen, zu bezahlen und zu fahren.
Dieses vereinheitlichte System wird den Fahrgästen eine optimierte und integrierte Lösung bieten, da das RTC derzeit über fünf Apps verfügt, die Dienste für verschiedene Abschnitte der Reise anbieten (Fahrkartenverkauf, digitale Geldbörse, Reiseplanung, Paratransit-Unterstützung und On-Demand-Verkehrsdienste), sowie über die Fahrrad-Sharing-App àVélo.
Eine Beta-Version der App wird im Herbst 2025 veröffentlicht, und neue Funktionen und Dienste werden anschließend sukzessive implementiert. Da Québec City weiter wächst, ist das Ökosystem der App so konzipiert, dass neue Mobilitätsanbieter ihre Dienste leicht hinzufügen können.
Die innovative MaaS-Lösung von Siemens Mobility für RTC wird durch die Zusammenführung von Diensten auf einer einzigen Plattform neue Möglichkeiten für Betreiber schaffen und gleichzeitig das Gesamterlebnis für Reisende verbessern. Dies ist ein Schritt nach vorn auf dem Weg zu einer intelligenteren, integrativeren und umweltbewussten Mobilität in ganz Kanada.
Während diese Technologie eine der ersten ihrer Art für öffentliche Verkehrsbetriebe in Kanada ist, verfügt Siemens Mobility über eine umfangreiche Erfahrung bei der Einführung von MaaS-Lösungen auf der ganzen Welt. In Spanien und den Niederlanden zum Beispiel hat Siemens Mobility landesweite MaaS-Plattformen implementiert, um Mobilitätsanbieter im ganzen Land nahtlos zu verbinden und den Reiseprozess für Fahrgäste zu optimieren. MaaS ist Teil des größeren Software Suite X Portfolios von Siemens Mobility, einem fortschrittlichen Software-Ökosystem, das die komplexen Probleme der Mobilitätsbranche löst und den Fahrgastkomfort verbessert.
Durch die Zusammenarbeit von Siemens Mobility und RTC bei der Umsetzung dieses bahnbrechenden MaaS-Projekts wird die Metropolregion Québec City besser vernetzt sein als je zuvor.